Hallo allerseits,
seit dieser Woche halte ich das erste Exemplar der zweiten Edition der deutschen Übersetzung von
Paul Magriels "Backgamon" in den Händen. Die drucktechnischen Probleme der ersten Edition sind beseitigt, yippppeeee! Und ich muss sagen - der Aufwand und all die Mühen haben sich letztendlich gelohnt. Angesichts des Erreichens dieses Meilensteins mach ich mal einen neuen Thread auf.

Thomas und ich können das Buch nun mit gutem Gewissen empfehlen! Eine kleine
Leseprobe findet ihr unten am Beitrag als Anhang.
Nochmal zum Mehrwert der deutschen Übersetzung (im Vergleich zum englischen Original):
- Einige Fehler des Originals wurden beseitigt.
- Alle alten Positionsdiagramme (mit X's und O's) durch moderne und besser erkennbare ersetzt.
- Für alle Problemstellungen (mit Ausnahme der Anfängerkapitel) haben wir Rollouts durchgeführt und im Anhang veröffentlicht,
- wo Magriels Empfehlung gem. Rollout nicht korrekt ist, ist dies an der Position vermerkt. Man erkennt also schon beim Lesen, wo sich Irrtümer eingeschlichen haben.
- Neben dem Glossar wurde auch ein Wörterbuch (Englisch --> Deutsch) eingefügt, was künftige englischsprachige Lektüre vereinfacht.
- Es ist jetzt auch in unserer Muttersprache zu lesen.
Es war natürlich nicht möglich, im Rahmen einer Übersetzung alle Irrtümer Magriels zu beheben. Aber diese sind nun anhand der Markierungen zu erkennen. Und welcher Zug der beste ist (und um wieviel), ist an den Rollouts zu erkennen. Insofern ist das Buch selbst dann lesenswert, wenn man das Original schon ein paar mal gelesen hat.
Unser Dank geht an erdbeere für die grammatikalische Unterstützung sowie an gumpi für das Mitwirken bei den zeitintensiven Rollouts
Wo gibt’s das Buch zu kaufen? Zunächst einmal per
Sammelbestellung einmal bei mir (das ist aber kein Dauerzustand, sondern vermutlich eine einmalige Aktion). Zu den Details gleich mehr im Thread Magriel-Sammelbestellung.
Des weiteren gibt es das Buch vorerst nur über den
Webshop der Verlegerin. Wir suchen noch nach einer Möglichkeit, das Buch ggf. über Vertriebskanäle in Deutschland zu vertreiben, das wird aber noch eine Weile dauern, wenn sich überhaupt eine kostengünstige Möglichkeit findet.
Das Buch kostet über den Webshop der Verlegerin 85,- US$, zusätzlich entfallen die Versandkosten in Höhe von 25,- US$ (der Versand ist versichert) sowie in Deutschland ggf. Zollgebühren (für Bücher sind das 7%, die jedoch auf Kaufpreis
inkl. Versand berechnet werden) an. Die Gesamtkosten sind somit auch von jeweiligen Umtauschkurs abhängig. Wir arbeiten noch dran, die Zollgebühren ggf. schon in den USA zu zahlen, so dass der Weg zum Zoll hier entfällt, aber das ist anscheinend nicht so einfach. Der Weg über Amazon hat sich aus diversen Gründen nicht bewährt.
Lange Rede - kurzer Sinn: Das Buch gibt’s derzeit per Sammelbestellung (extra Thread) oder über die Verlegerin in den USA.
Dieser Thread dient der Kommentierung des Buchs sowie Fragen zur Kaufabwicklung mit der Verlegerin.
Gruß,
Hardy
